Kontakt
Fati Group
Emil-Hoffmann-Straße 5
50996 Köln
Homepage:www.fati-group.com
Telefon:02236 3313294
Fax:02351 98682

Mit einer Spann­decke alte Decken auf­frischen

Mit einer neuen Spann­decke von Fati Group aus Köln ersparen Sie sich die Reno­vie­rung der alten Decke.

Spanndecke

Decken­ar­bei­ten haben meistens op­tische Gründe. Ein Bei­spiel ist eine nicht mehr zeit­gemäße Holz­ver­täfe­lung. Um eine Sanie­rung der Decke zu um­gehen, macht der Ein­satz einer Spann­decke Sinn. Sie wird ein­fach über die beste­hende Decke ge­spannt.


Sie benötigen einen Fach­mann? Dann verein­baren Sie einen Termin mit uns!


Mit einer Spann­decke können Sie beste­hende Decken relativ schnell auf­frischen, wobei sich die Kosten in Grenzen halten. Das Prinzip ist simpel: eine Kunst­stoff­folie wird in passen­der Farbe und Größe an der Decke installiert und erwärmt. Dadurch strafft sich die Folie und das Ergebnis ist eine glatte und makel­lose Ober­fläche.

Wie wird ein Spann­decke montiert?

Anstatt die bestehende Decke zu streichen oder die vorhan­dene Decken­beklei­dung zu entfernen, werden umlaufend Leisten an den Wänden mon­tiert, die dann mit der speziellen Folie (unter­halb der "alten" Decke) bespannt wird.

Die wasser­dichte und reiß­feste Polymer­folie lässt sich bei Bedarf problem­los aus­tauschen und der räum­lichen Farb­gebung entsprechend anpassen.

Einer der Haupt­gründe für eine Erneue­rung einer Zimmer­decke ist ihre Verun­reini­gung durch Küchen­dämpfe oder Rauch. Eine Spann­decke kann einfach abge­waschen und leicht gerei­nigt werden. Auch in Feucht­räumen hat sich die Spann­decke bewährt, weil das pflege­leichte Material unempfind­lich ist und rasch die Tempe­ratur des Raumes annimmt. Die Gefahr von Schimmel­bil­dung ist dadurch so gut wie aus­geschlossen.

Vorteile von Spann­decken:

  • Schnelle, leichte Montage in Alt- und Neu­bauten (binnen 24 h)
  • Höhenverlust minimal
  • Malerarbeiten entfallen dauerhaft
  • Räume müssen nicht abge­klebt oder ausge­räumt werden
  • Schmutzfreie Durch­führung
  • Maßange­fer­tigte Folien
  • Keine tragende Unter­kon­struktion erforder­lich
  • Material ist sehr flexibel, pflege­leicht, reiß­fest und schwer ent­zündlich
  • Allergiker­geeignet (staub­abweisend)
  • Pflegeleicht (einfach abwischbar)
  • Resistent gegen Schimmel
  • Einbauleuchten integrierbar
  • Große Varianten- und Farb­vielfalt
  • Auch für Feucht­räume geeignet

Inhaltsnavigation


Woraus besteht eine Spann­decke?

Spann­decken werden aus Poly­vinyl­chlorid gefertigt - eine PVC-Folie, die für den Lack­effekt und den beson­deren Glanz sorgt. Daher werden Spann­decken auch als Lackspann­decken bezeichnet.

Daneben gibt es Gewebe­spann­decken aus Polyester­fasern, die mit einer PU-Beschichtung (Polyurethan) über­zogen sind, was die Spann­decken reiß­fest und licht­echt macht. Die Farbe der Decke bleibt lange Zeit konstant und ist vor UV-Strahlen geschützt.

Lackspanndecke

Beide Varian­ten weisen die­selben positiven Eigen­schaften auf, die Spann­decken so beliebt machen. Die gespannte Decke ist pflegeleicht, abwasch­bar, feuch­tig­keits­resis­tent, schwer ent­flamm­bar, lange haltbar und schnell zu montieren.


Erfolg­reich sanieren mit Spann­decken

Mit Spann­decken lassen sich neben Decken und Dach­schrägen auch Wände gestalterisch aufwerten. Mit unterschied­lichsten Farben, Formen und Mustern können wir indivi­duell auf Ihre Wünsche eingehen.

Ob matt­schwarz, Marmor­effekt oder blau-glänzend - der Fantasie sind keine Grenzen gesetzt.

Das Ergebnis ist eine bestechend neue Raum­wirkung.

Darüber hinaus bietet sich bei der Spann­decken-Montage der Einbau von Leuchten oder Spots an, die in die Decke inte­griert werden können.


Für welche Räume eignet sich eine Spann­decke?

Grund­sätzlich kommt jeder Raum für beide Spann­decken-Varianten in Frage. Das bedeutet, dass sowohl eine Lack­spanndecke als auch eine Gewebe­spanndecke für den Einsatz in Schlaf­zimmer, Bad und Küche geeignet ist. Grund dafür sind die positiven Eigen­schaften. Hier bestimmt der Geschmack der Bau­familie das Material für die Decke im jeweiligen Raum.

Wir präsentieren Ihnen gern die verschie­denen Materia­lien und Designs. Lassen Sie sich von uns beraten!

Mann mit fragendem Blick

Wie viel kostet eine Spann­decke?

Um die Gesamt­kosten für eine neue Spann­decke nennen zu können, sind viele Faktoren, wie Fläche, Gege­ben­heiten des Raumes, Material­wahl und Ausführung ent­schei­dend. Aus­schlag­ge­bend für den Preis ist die Größe der Decke in Quadrat­metern.

Ob die Decken­aus­füh­rung matt, glänzend oder aus Gewebe besteht, macht ebenfalls einen Preis­unterschied.

Relevant ist die Anzahl der Ecken, da der Montage­auf­wand bei vielen Ecken wächst. Bei Dach­schrägen ist die Montage ebenfalls aufwän­diger und damit teurer. Des Weiteren fließen Neben­kosten, Montage, Aufmaß, Planung und Arbeits­stunden in die Kalkulation mit ein.

Sparschwein

Wir können Ihnen bei Ihrem Bau­vor­haben weiter­helfen. Nehmen Sie Kontakt zu uns auf!

Markenhersteller in diesem Bereich

Informieren Sie sich hier über die Produkte folgender Hersteller:

HINWEIS: Verantwortlich für den Inhalt dieser Seite ist die ieQ-systems Building GmbH & Co. KG

Starke Partner für Ihr Bauprojekt

Gemeinsam mit starken Partnern realisieren wir von der Fati Group als Generalübernehmer Ihr Bauprojekt.

Logo Ritek
Logo NS Elektrotechnik
Logo HKLS
Logo Bergland
Logo Huber
Logo BRB Brandschutz