Kontakt
Fati Group
Emil-Hoffmann-Straße 5
50996 Köln
Homepage:www.fati-group.com
Telefon:02236 3313294
Fax:02351 98682

Dämm­lösungen für Innen­wände

Systeme für Innenwände

Knauf Insulation Logo

Lösungen für Trocken­bau­wände

In gewerblich genutzten Gebäuden sorgen Trenn­wände in Trocken­bauweise für Flexibilität bei der Raumaufteilung. In Wohn­gebäuden formen sie Wohn­welten und ermög­lichen individuelle Raum­konzepte. In beiden Fällen ist die fach­gerechte Dämmung der Trockenbau­wände unerlässlich: Dämm­systeme von Knauf Insulation sorgen für hervor­ragenden Schall­schutz und stellen zuver­lässigen Brand­schutz sicher. Auch in Installations­schächten, die sich wie Kamine durch die Etagen ziehen. Hier lassen sie Flammen keine Lücke, sich auszubreiten.

Dämmplatte

Trenn­wand-Dämm­platte

TP 115

Trennwand Metall-UK

Trockenbauwände mit einer Metall-Unterkonstruktion sind der Standard in Wohn- und Gewerbebauten. Metallprofile bilden hier die Grundkonstruktion, verschiedene Plattenwerkstoffe wie Knauf Massivbauplatten GKF bilden als Beplankung die Wandflächen. Dazwischen finden Mineralwolle-Dämmstoffe ihren Platz - je nach Anforderung aus Glaswolle mit ECOSE® oder Steinwolle.

  • Leicht und flexibel einsetzbar im Wohnbau sowie in Büro- und Verwaltungs­gebäuden
  • Hohe Schalldämmung
  • Bester Brandschutz mit Mineralwolle-Dämmstoffen als Hohlraum­dämmung
  • Schnelle, bequeme Verarbeitung: Die Platten­breite entspricht bei Metall­ständer­wänden mit Gips­platten exakt der Einbau­breite
Grafik Innenwand

Trennwand Metall-UK

Innen­dämmung von Außen­wänden

Ein einheitliches Stadtbild, aufwändiger Stuck, schützens­werte Malereien: Die Gründe, eine Fassade nicht von außen zu sanieren, sind vielfältig. Eine fach­gerechte Innen­dämmung sorgt hier für Energie­effizienz.

Richtig ausgeführt ist die Innen­dämmung eine sehr gute Möglichkeit, die Energie­verluste über die Fassade zu verhindern. Grund­sätzlich kann - je nach Anforderung und Bauweise - zwischen zwei Varianten der Umsetzung gewählt werden: Dämm­platten können direkt auf die Wand auf­gebracht werden. Alternativ kann mit Hilfe einer Holz-Unter­konstruktion eine so genannte Vorsatz­schale errichtet werden, die aus mehreren Dämm- und Beplankungs­schichten besteht.

Werden die Dämmstoffe nicht direkt an die Wand angebracht, schafft eine Unter­konstruktion aus Holz oder Metall eine Vorsatz­schale. Zwischen die Ständer, die an die Wand geschraubt werden, wird Dämm­stoff geklemmt. Eine darüber liegende Luft­dichtheits­schicht schützt vor Feuchtes­chäden durch unkontrol­lierte Dampf­diffusion. Eine Beplankung - zum Beispiel aus Heraklith BM Holzwolle-Platten - bildet die Wandfläche, die verputzt werden kann.

Vorsatzschale Metall-UK

Kombinierte Funktions­schichten sorgen hier nicht nur für den Wärme-, Schall- und Brandschutz, sondern auch für die erforder­liche Luft­dichtheit, die Bau­schäden durch Tauwasser­ausfall verhindert.

  • Sehr gute Wärme­dämmung
  • Wasser­abweisende Dämm­stoffe
  • Hohe Schall­dämmung
  • Schnelle, bequeme Verarbeitung: Die Platten­breite entspricht bei Metall­ständer­wänden mit Gips­platten exakt der Einbau­breite.
Grafik Innenwand

Vorsatzschale Metall-UK

Quelle: Knauf Insulation

HINWEIS: Verantwortlich für den Inhalt dieser Seite ist die ieQ-systems Building GmbH & Co. KG

Starke Partner für Ihr Bauprojekt

Gemeinsam mit starken Partnern realisieren wir von der Fati Group als Generalübernehmer Ihr Bauprojekt.

Logo Ritek
Logo NS Elektrotechnik
Logo HKLS
Logo Bergland
Logo Huber
Logo BRB Brandschutz